Anleitung zur Videoberatung

Auf Wunsch können Therapiesitzungen auch mittels Videotelefonat erfolgen. Als Psychotherapeut nütze ich zur Video-Therapie die Software "Jitsi", die sowohl am Computer als auch mittels Mobiltelefon funktioniert.

"Jitsi" ermöglicht eine anonyme sowie abhörsichere Video-Kommunikation übers Internet und gewährleistet maximalen Datenschutz und Datensicherheit, da alle Daten abhörsicher verschlüsselt werden. "Jitsi" funktioniert für Sie ohne jede Anmeldung einfach über Ihren Internet-Browser (bitte mit "Google Chrome"). Für das Smartphone installieren Sie bitte die kostenlose "Jitsi"-App.

Für unsere Video-Therapie mit maximaler Privatsphäre schicke ich Ihnen am Beginn unseres Termins in einer SMS bzw. Email die Zugangsdaten. Sie geben diese ein und unser Video-Gespräch startet (wichtig: Unterzeichnung der "Zustimmungserklärung zur Videoberatung" vor unserem Termin).

Anmerkung: "Skype" oder "WhatsApp" sind, was den Datenschutz und die Gewährleistung von Verschwiegenheit betrifft, nicht sicher genug, da Mitarbeiter etwa Gespräche mithören könnten.

Da Psychotherapie vom Gesetzgeber als "persönliches Gespräch vor Ort" definiert ist, gelten alternative Gesprächsformen streng genommen nicht mehr als "Psychotherapie"; sie stellen vielmehr eine Form von "psychotherapeutischer Beratung" bzw. "psychotherapeutischem Coaching" dar. Dies gilt es bei der Rechnungslegung zu beachten, weshalb bei Videoberatungen 20 % MWSt dazukommen (siehe Kosten).

Ausnahme: Für die Zeit der Coronavirus-Krise gilt die Sonderregelung, dass alle therapeutischen Behandlungen, die momentan via Internet/Videotelefonie oder Telefon durchgeführt werden, MWSt-befreit sind und von der Krankenkasse in gleicher Form honoriert werden, als wenn diese Therapien in den Praxen durchgeführt worden wären. D. h. Sie erhalten denselben Kostenzuschuss, auch wenn Sie zum Gespräch nicht in meine Praxis kommen.


ABLAUF

1) Sie lesen das Informationsblatt durch und emailen mir vor unserem ersten Termin das ausgefüllte "Kontaktblatt". Auch die Datenschutzerklärung" UND die "Zustimmungserklärung zur Videoberatung" können Sie mir eingescannt emailen (bitte spätestens einen Tag vor dem Gespräch)

FALLS SIE DIE VIDEO-THERAPIE PER MOBILTELEFON DURCHFÜHREN MÖCHTEN:

2) Sie installieren die kostenlose "Jitsi"-App auf Ihrem Mobiltelefon (bitte zeitig vor unserem Termin) und schalten in den Einstellungen das Mikrophon und die Kamera frei

Kostenloser Download auf der "Jitsi"-Homepage: https://jitsi.org/downloads

3) Ich schicke Ihnen am Beginn unseres Termins in einer SMS die Daten, die Sie eingeben.

4) Sie geben das Passwort ein und unser Video-Gespräch startet.


FALLS SIE DIE VIDEO-THERAPIE PER COMPUTER DURCHFÜHREN MÖCHTEN:

2) Ich emaile Ihnen am Beginn unseres Termins in einer Email das Passwort und den Link, den Sie anklicken bzw. im Internet (bitte mit "Google Chrome") öffnen

3) Sie erlauben im Browser bzw. Internet den Zugriff auf das Mikrophon und die Kamera

4) Sie geben das Passwort ein und unser Video-Gespräch startet.

 

Termin online buchen


Termin nach Vereinbarung

0676 730 37 89
Telefon, SMS oder Signal-App

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Adresse der Praxis

Mag. Robert Riedl
Krenngasse 17/HP/Tür 3
8010 Graz

Anreise

 
 
Zum Seitenanfang